Antonio Gutiérrez Vegara

spanischer Gewerkschaftsführer, CC.OO.

* 1951 Orihuela

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 26/1996

vom 17. Juni 1996 (gi)

Herkunft

Antonio Gutiérrez Vegara wurde 1951 in der kleinen Stadt Orihuela bei Murcia geboren und wuchs in bescheidenen Verhältnissen auf.

Ausbildung

G. besuchte ein katholisches Kolleg in seiner Heimatstadt. Bereits mit 12 Jahren begann er neben dem Schulbesuch zu arbeiten. Später (s. u.) war er auch kurzzeitig an der Universität Valencia immatrikuliert.

Wirken

Mit 16 Jahren lernte G. einen früheren Emigranten der Zeit nach dem Bürgerkrieg kennen, der ihn davon überzeugte, der KP Spaniens (PCE) beizutreten. Im Alter von 18 Jahren kam G. nach Madrid. Er verdiente seinen Lebensunterhalt durch das Abladen von Lastwagen auf dem Großmarkt in einem Vorort der Hauptstadt. Die Partei schickte ihn aber alsbald an die Universität Valencia, wo er als studentischer Agitator - er war für kurze Zeit als Physikstudent eingeschrieben - erste Konflikte mit den Behörden hatte. Das Franco-Regime verbannte ihn für einige Zeit in ein afrikanisches Straflager.

Später kam G. nach Valladolid. Dort war er mit der Reorganisation der Gewerkschaftsbewegung beauftragt. Er wurde als Organisator zahlreicher Streiks bekannt, darunter eines mehr als dreimonatigen Ausstands bei der Reifenfirma Michelin. Seine Aktivitäten hatten einige Entlassungen zur ...